Customer Success Story: Serenicity

"Das Produkt Serverless Containers von Scaleway gewährleistet die Skalierbarkeit und Elastizität unserer Lösung und ermöglicht es uns, den Blick von der Infrastruktur zu nehmen und uns voll und ganz auf den Anwendungscode zu konzentrieren."
Kamil Caglar, Fullstack engineer
Herausforderungen
Serenicity ist auf Cybersicherheit spezialisiert und entwickelt ein Sicherheits- und Verteidigungssystem, das sich an öffentliche Behörden, KMU und Großkonzerne richtet. Seit der Gründung im Jahr 2018 entwickelt das Unternehmen leistungsstarke und innovative Lösungen, um die Netzwerke und Informationssysteme seiner Kunden und Partner zu schützen.
In einem globalen Kontext, in dem Cybersicherheit eine immer größere Rolle spielt, befindet sich Serenicity in einer Wachstumsphase, in der die Skalierbarkeit ihrer Lösungen für die Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Auch der Bedarf an Elastizität ist für Serenicity von größter Relevanz: “Da die Aktivität auf unserer Lösung im Laufe des Tages schwankt, ist die Elastizität der Plattform ein wichtiger Faktor für die Kostenoptimierung", sagt Kamil von Serenicity.
Im Jahr 2022 trat Serenicity dem Startup Program von Scaleway bei und erhielt so unsere Unterstützung beim Aufbau und der Verbesserung der Infrastruktur.
Lösung
Im Jahr 2021 prüften Kamil und Florian die Möglichkeit, die Lösungen von Serenicity bei verschiedenen Cloud-Computing-Anbietern bereitzustellen. Um den Anforderungen der Kunden und Partner gerecht zu werden, gab es zwei wesentliche Einschränkungen: Das Unternehmen musste einen französischen und souveränen Stack vorweisen können, der zudem in Übereinstimmung mit der DSGVO gehostet wurde.
Heute hat Serenicity Partnerschaften mit französischen Behörden und schützt die Daten von privaten Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen, für die Datenhoheit unerlässlich ist.
Während der Testphasen entschied sich Serenicity dafür, seine Anwendungen auf Kapsule, einem verwalteten Kubernetes-Produkt von Scaleway, bereitzustellen. Wie Florian erläuterte, wurde dem Team jedoch schnell klar, dass es seine Anwendungen in einem Setting ausführen wollte, in dem die zugrunde liegende Infrastruktur für das Team transparent werden würde. Dieser Faktor veranlasste das Team schließlich dazu, seine Anwendungen auf dem Produkt Serverless Containers von Scaleway zu hosten.
Nach der Migration zu Serverless Containers konnte das Team die Zeit, die es für die Verwaltung ihrer Infrastruktur aufwenden musste, erheblich reduzieren und sich auf die Entwicklung der eigentlichen Lösungen konzentrieren.
Wie im folgenden Diagramm dargestellt, laufen die Container heute auf Serverless Containers und interagieren mit anderen Speicherprodukten wie Object Storage und Managed Database for PostgreSQL. Andererseits verwendet Serenicity auch Managed Database for Redis von Scaleway, um die asynchrone Kommunikation zwischen den Containern zu verwalten.
Ergebnisse :
- durchschnittlich 300.000 Suchanfragen pro Tag
- Spitzenwerte von bis zu 1.000 Anfragen pro Minute
- Dutzende Bereitstellungen ohne Betriebsunterbrechung pro Tag
- 300 ms als durchschnittliche Antwortzeit (Container + Datenbank) und bis zu weniger als 50 ms für die einfachsten Anfragen
Seit der Migration zu Serverless Containers:
- Wachstum von 3 auf 7 Millionen Datenströme pro Tag, die von Containern verarbeitet werden
- 905 TB vom gesamten Gerätebestand gesteuert
Zukunftspläne
In den kommenden Monaten will das Serenicity-Team die Möglichkeit ausloten, das neue Produkt Serverless Messaging von Scaleway (derzeit in der Public-Beta-Phase) zu verwenden, um asynchrone Nachrichten zwischen den Containern zu verwalten.
Andererseits möchten Kamil und Florian auch das neue Produkt Secret Manager von Scaleway (derzeit in der Private-Beta-Phase) testen, um ihre Umgebungsvariablen leichter verwalten zu können.
Kamil Caglar, Fullstack engineer
Florian Zdrada, Fullstack engineer