Über Scaleway
Scaleway wurde 1999 gegründet und unterstützt Entwickler und Unternehmen bei der Konzeption, Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen für jede Infrastruktur.
Das vollständige Cloud-Ökosystem von Scaleway mit Präsenz in Paris, Amsterdam und Warschau wird von mehr als 25.000 Unternehmen genutzt, darunter auch europäische Start-ups, die sich für Scaleway wegen der Multi-AZ-Redundanz, der hervorragenden Entwicklererfahrung, der ausschließlich mit erneuerbaren Energien betriebenen Rechenzentren und der nativen Tools für die Verwaltung von Multi-Cloud-Architekturen entscheiden.
Mit vollständig verwalteten Angeboten für Bare-Metal-, Containerisierungs- und Serverless-Architekturen bringt Scaleway Wahlmöglichkeiten in die Welt des Cloud Computing und bietet Unternehmen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wo die Daten ihrer Kunden gespeichert werden, welche Architektur für ihr Unternehmen am besten geeignet ist und wie sie verantwortungsvoll skalieren können.
8 mit erneuerbaren Energien betriebene Rechenzentren
mehr als 550 Scaler
160 Länder
Mit 1,15 der niedrigste PUE-Wert in Europa
Unsere Kunden
Wir setzen uns für die Umwelt und die Gesellschaft ein
Es liegt in unserer Verantwortung, eine positive Kraft in der Gesellschaft zu sein und gemeinsam neue Systeme für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Wir setzen uns dafür ein, unsere globale digitale Infrastruktur intelligenter, verantwortungsbewusster und nachhaltiger zu gestalten, um den Klimawandel und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte einzudämmen. Wir glauben, dass wir bei der Umstrukturierung der Art und Weise, wie wir Energie verbrauchen und erzeugen, eine Schlüsselrolle spielen.
Wir haben bei Scaleway schon immer den Status quo in Frage gestellt, weshalb unsere Rechenzentren einzigartig auf der Welt sind:
Sie sind klimaneutral und verwenden zu 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser neuestes Rechenzentrum, DC5, verwendet ein adiabatisches Kühlungssystem auf der Basis eines Verdunstungsprozesses (keine Klimaanlage). Dadurch ist DC5 wesentlich effizienter und weniger energieintensiv als herkömmliche Rechenzentren.
Unser Werdegang
2014
Scaleway (ehemals Online SAS) erhält für sein Rechenzentrum DC3 den European Code of Conduct Award für Energieeffizienz. Unser Free-Cooling-System, das 2012 eingeführt wurde, führt zu einem extrem niedrigen PUE-Wert (Power Usage Efficiency).
2015
Scaleway bringt das erste Cloud-Computing IaaS-Angebot (Infrastructure-as-a-Service), das auf ARM BareMetal SSD Servern basiert und 2 Cent pro Stunde kostet, auf den Markt.
2016
Dank des frühen Erfolgs wird Scaleway der erste Anbieter mit einem vollständigen BareMetal-Angebot. Gleichzeitig wird ein neues Rechenzentrum in Amsterdam eröffnet.
2017
Scaleway beginnt das Jahr mit einem starken Wachstum und ist bei der neuen Generation von Entwicklern sehr beliebt. Gleichzeitig fängt das Unternehmen an, sein Produktangebot zu erweitern.
2018
Einführung eines umfassenden Umgestaltungs- sowie Forschungs- und Entwicklung-Plans: Rechenzentren der neuen Generation, massive Anwerbung neuer Mitarbeiter, einzigartige Arbeitsatmosphäre in Paris und Lille (Les Maisons). Alles läuft darauf hinaus, dass Scaleway die Hauptmarke des Unternehmens wird.
2019
Scaleway erhält die HDS-Zertifizierung, die das Hosten von Gesundheitsdaten ermöglicht. Das Unternehmen organisiert auch die erste Ausgabe der ScaleDay'n Night, einer IT-Veranstaltung mit fast 1200 Teilnehmern (Kunden, Anbietern, Outsourcing-Manager, Presse etc.).
2020
Im Zuge seiner kontinuierlichen EU-Expansion eröffnet Scaleway mit Polen eine dritte europäische Region. Scaleway betritt den polnischen Markt noch vor den großen dominanten Cloud-Anbietern und bedient so gezielt sowohl lokale Anwender als auch globale Unternehmen, die eine lokale Infrastruktur bevorzugen. Das Unternehmen erweitert ebenfalls sein Angebot durch Kubernetes Kapsule, einem verwaltete Kubernetes-Cluster.
2021
Scaleways neuestes Produkt, der Apple silicon M1 as-a-Service, ist das erste seiner Art in Europa. Das Unternehmen führt seine internationale Expansion mit der Erweiterung seines Angebots in Deutschland und Spanien fort. Im Rahmen der "Journées du Patrimoine" (European Heritage Days) besichtigen 557 Personen das Rechenzentrum DC5 von Scaleway. Scaleway bietet zudem das erste europäische Serverless-Angebot mit seinen Produkten Serverless Functions und Serverless Containers an.
2022
Scaleway bringt Elastic Metal auf den Markt, womit dedizierte Leistung mit flexiblen Preisen kombiniert wird. Das Unternehmen ist Europas erster Cloud-Anbieter, der Zuverlässigkeit über drei Availability Zones innerhalb einer Region (Paris) ermöglicht. Im Rahmen der kontinuierlichen Expansion in der gesamten EU eröffnet Scaleway zwei neue Rechenzentren in den bestehenden Regionen, Amsterdam und Warschau.
Unser Grundwerte
Transparenz
Transparenz ist einer der wichtigsten Werte unseres Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Umweltauswirkungen und den ökologischen Fußabdruck. Sie ist für den Aufbau von Vertrauen bei unseren Kunden und Communities unerlässlich.
Achtsamkeit & Bewusstsein
Das Internet ist das zentrale Nervensystem der modernen Wirtschaft und die Cloud ist essenziell für den Aufbau der digitalen Zukunft Europas. Denn sie stellt flexible, preiswerte, zuverlässige, sichere und nachhaltige Rechenleistung bereit. Natürlich erfordert dies einen enormen Energieaufwand für den Aufbau, die Stromversorgung und den Betrieb unserer Geräte, Rechenzentren und Infrastruktur.
Stärkung der regionalen Wirtschaft
Wir stellen unsere eigenen Server her und betreiben 7 Rechenzentren. Da wir die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette haben, können wir unsere eigenen ehrgeizigen Ziele in Bezug auf Effizienz, Leistung und ökologischen Fußabdruck setzen.
Kundenorientiert
Wir glauben, dass eine Infrastruktur extrem einfach, leistungsstark, verantwortungsbewusst und effizient sein sollte. Wir gehen die Herausforderungen unserer Kunden stets mit Lösungen in Form von modernster Technologie, bahnbrechenden Produkten und effizienten Infrastrukturen an.
Disruptive Technologien
Wir sind der Meinung, dass Infrastrukturen besonders benutzerfreundlich, leistungsstark und effizient sein sollten. Wir gehen stets die realen Probleme unserer Kunden mit Spitzentechnologien und disruptiven Produkten an.