Customer Success Story: NextSourcia

Was ist NextSourcia?

NextSourcia ist ein 2007 gegründetes Unternehmen für Consulting und Engineering von Informationssystemen mit Sitz in Sophia-Antipolis (Frankreich), das für seinen anspruchsvollen technischen Ansatz bekannt ist.

Es ist auf das Design und die Implementierung von hochqualitativen und effizienten Web-Lösungen spezialisiert und widmet sich der Optimierung von Informationssystemen der Kunden.

Heute beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeiter, die täglich für 60 Kunden arbeiten, darunter mehrere große Websites aus der Welt des Sports, wie z. B. der Shop des Französischen Fußballverbands (FFF).

Ihr Projekt

NextSourcia hostet mehrere Websites, die oft mit extrem schwankendem Traffic zu kämpfen haben.
Einige von ihnen können während besonderer Ereignisse wie der Fußballweltmeisterschaft zwischen 100.000 und mehreren Millionen Besuchern pro Tag schwanken.

Das Unternehmen benötigt daher eine robuste und skalierbare Umgebung, die in der Lage ist, diese Besucherströme zu verwalten und gleichzeitig eine reibungslose Benutzerleistung und maximalen Return on Investment zu gewährleisten.

Ihre Infrastruktur ist standardmäßig überdimensioniert, doch wenn sie mit erheblichen Spitzenlasten konfrontiert werden (z. B. am Spielabend oder bei anderen vorhersehbaren Ereignissen), fügen sie manuell CPU und/oder RAM über ihr VMware-Interface hinzu. Gelegentlich fügen sie auch vollständige Server hinzu, wenn dies erforderlich ist.

Ihre Lösung

NextSourcia hat sich für den Einsatz von dedizierten Dedibox-Servern entschieden. Dadurch wurde ein Cluster aus 8 physischen Maschinen, auf denen das Unternehmen insgesamt 60 Server (virtuelle Maschinen) betreibt, aufgebaut.
Die Server laufen auf CentOS mit einem RedHat-Kernel: Diese Wahl ist hauptsächlich auf den Bedarf in Bezug auf Stabilität und Leistung zurückzuführen.
Für die Speicherung von Daten wie Betriebssystem-Images verwendet NextSourcia ein gemeinsames Dateisystem auf Basis von GlusterFS.
Im Bereich Datenbank entschied man sich für PerconaDB, weil es eine erhöhte Effizienz und Simultaneität für anspruchsvolle Workloads bietet. Außerdem bietet es eine hohe Verfügbarkeit, Optimierung und Skalierbarkeit für die Umsetzung von Projekten.

Für die Bereitstellung der Inhalte durchläuft das Frontend eine Load-Balancing-Lösung, die auf Nginx und Apache für das Rendering basiert.

Scaleway-Vorteile

Die Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität der dedizierten Server von Scaleway ermöglichen es NextSourcia, die für ihre Services erforderliche Betriebszeit und Verfügbarkeit zu erreichen. Auch die vollautomatische Bereitstellung der Dedibox-Dienste erlaubt es ihnen, zu wachsen und Ressourcen bereitzustellen, wenn sie diese benötigen. Thomas VILLENA, Technischer Direktor von NextSourcia erklärt: „Die API ermöglicht es uns, alles zu automatisieren: von der Bestellung neuer Maschinen bis zu deren Konfiguration“.

Darüber hinaus kann das Unternehmen mit den Cloud Services von Scaleway seine Time-to-Market bei der Entwicklung von Anwendungen beschleunigen und deren Bereitstellung durch Images automatisieren.

Das Unternehmen setzt seit 2010 auf die dedizierten Dedibox Server von Scaleway sowie auf die Scaleway Public Cloud.